Eröffnung der 4. Woche der Armut in Bocholt vom 19. bis 24. Februar 2024 durch Schirmherrn Dr. med. Michael Adam, Mitglied des Vorstands „Ärztenetz BOHRIS e.V.“
Unzertrennlich: Armut und Gesundheit
arm macht krank – krank macht arm
20,4 % der Bevölkerung in Deutschland leben in Armut. Dies entspricht einer Zahl von ca. 17 Millionen Menschen, darunter 2,4 Millionen Kinder (Deutschland, 2020. Quelle: Statistisches Bundesamt, 2022).
Die Themenfelder Armut und Gesundheit stehen in einer unmittelbaren Verbindung zueinander. In Deutschland sterben diejenigen früher, die weniger Geld haben.
Das Gesundheitssystem in Deutschland zeigt zunehmend Versorgungsdefizite und -lücken gegenüber verschiedenen Personengruppen auf. Dies hat strukturell bedingte gesundheitsgefährdende Auswirkungen.
Das will und kann Prof. Dr. Gerhard Trabert nicht akzeptieren. Seit Jahrzehnten ist es sein wichtigstes Anliegen, diese Missstände in die Öffentlichkeit zu tragen und zu versuchen, betroffenen Menschen als Sozialarbeiter und Arzt ein Stück Würde zurückzugeben.
1997 gründete er den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland, fährt seither regelmäßig mit einem rollenden Sprechzimmer zu Menschen, die es selbst nicht schaffen, eine Praxis aufzusuchen. Für alle anderen ohne oder mit unzureichender Krankenversicherung leitet er die „medizinische Ambulanz ohne Grenzen“, eine Poliklinik mit angeschlossener sozialer Beratung in der Mainzer Innenstadt.
In seinem Vortrag „Armut macht krank – Krankheit macht arm“ wird er von seiner täglichen Arbeit erzählen, die strukturellen Missstände in unserem Sozial- und Gesundheitssystem erläutern und aufzeigen, wie es bessergehen könnte.
Eine gemeinsame Veranstaltung in Kooperation mit SKM Bocholt, Caritas Bocholt, L.I.A., Deutsches Rotes Kreuz, Tür an Tür e.V., Engagement für Menschen und deren Rechte e.V., Ärztenetz BOHRIS e.V. und der Familienbildungsstätte Bocholt.